Stein- und Baummarder

Tiersteckbrief

Länge: 38-55cm (je nach Alter und Geschlecht)
Gewicht: 1 bis 2,1kg
Paarungszeit: Juli/August
Setzzeit: April, 3 bis 4 Junge
Lebensraum: Scheunen, Steinbrüche, Gehöft, im Wald auch im Fuchs- oder Dachsbau


Die kleinen Kletterkünstler wirken immer possierlich - aber dennoch darf man nicht vergessen, dass es sich bei Stein- und Baummarder um Raubtiere handelt. Beide Arten sind sich ziemlich ähnlich, aber mit einiger Übung kann man sie trotzdem recht gut unterscheiden. Vor allem der Brustfleck hilft beim richtigen Erkennen: Ist er beim Baummarder eher gelblich, leuchtet er beim Steinmarder in strahlendem weiß. Der Steinmarder ist ein Tier, daß die Nähe des Menschen sucht. Er schreckt sogar nicht davor zurück, sich im Motorraum von Autos ein (rest-)warmes Plätzchen zu suchen. Steinmarder haben einen großen Speiseplan. Kleinsäuger, Vögel, Reptilien, aber auch Stein(!)-obst und Beeren frißt er gern. Der Baummarder ist dagegen ein rechter Naturbursche geblieben. Er lebt am liebsten auf und in Bäumen. Seine flinke Fortbewegung erlaubt es ihm sogar Eichhörnchen zu jagen - die er dann mit Genuß verspeist. Im Gegensatz zum Steinmarder ist er oft auch am Tag aktiv. Der Baummarder ist ein so geschickter und gieriger Jäger, daß er oft sogar Kaninchen erbeutet.


Fatal error: Uncaught exception Exception with message Query error: You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near 'groups=0, pid='18', language='de', checksum='1d4393a7fe7b5fcc383b4e717d9986f1', ' at line 1 (UPDATE tl_search SET url='stein-und-baummarder.html', title='Stein- und Baummarder', protected='', filesize='12.52', groups=0, pid='18', language='de', checksum='1d4393a7fe7b5fcc383b4e717d9986f1', text='Stein- und Baummarder Hegering Werl Stein- und Baummarder Tiersteckbrief Länge: 38-55cm (je nach Alter und Geschlecht) Gewicht: 1 bis 2,1kg Paarungszeit: Juli/August Setzzeit: April, 3 bis 4 Junge Lebensraum: Scheunen, Steinbrüche, Gehöft, im Wald auch im Fuchs- oder Dachsbau Die kleinen Kletterkünstler wirken immer possierlich - aber dennoch darf man nicht vergessen, dass es sich bei Stein- und Baummarder um Raubtiere handelt. Beide Arten sind sich ziemlich ähnlich, aber mit einiger Übung kann man sie trotzdem recht gut unterscheiden. Vor allem der Brustfleck hilft beim richtigen Erkennen: Ist er beim Baummarder eher gelblich, leuchtet er beim Steinmarder in strahlendem weiß. Der Steinmarder ist ein Tier, daß die Nähe des Menschen sucht. Er schreckt sogar nicht davor zurück, sich im Motorraum von Autos ein (rest-)warmes Plätzchen zu suchen. Steinmarder haben einen großen Speiseplan. Kleinsäuger, Vögel, Reptilien, aber auch Stein(!)-obst und Beeren frißt er gern. Der Baummarder ist dagegen ein rechter Naturbursche geblieben. Er lebt am liebsten auf und in Bäumen. Seine flinke Fortbewegung erlaubt es ihm sogar Eichhörnchen zu jagen - die er dann mit Genuß verspeist. Im Gegensatz zum Steinmarder ist er oft auch am Tag aktiv. Der Baummarder ist ein so geschickter und gieriger Jäger, daß er oft sogar Kaninchen erbeutet. Neuigkeiten Weitere Neuigkeiten © 2025 hegering-werl.de, All Rights Reserved. Hegering Werl Wappen, , Weitere Neuigkeiten', tstamp=1737279802 WHERE id='19') thrown in system/modules/core/library/Contao/Database/Statement.php on line 295
#0 system/modules/core/library/Contao/Database/Statement.php(264): Contao\Database\Statement->query()
#1 system/modules/core/library/Contao/Search.php(195): Contao\Database\Statement->execute('19')
#2 system/modules/core/classes/FrontendTemplate.php(330): Contao\Search::indexPage(Array)
#3 system/modules/core/classes/FrontendTemplate.php(124): Contao\FrontendTemplate->addToSearchIndex()
#4 system/modules/core/pages/PageRegular.php(190): Contao\FrontendTemplate->output(true)
#5 system/modules/core/controllers/FrontendIndex.php(267): Contao\PageRegular->generate(Object(Contao\PageModel), true)
#6 index.php(20): Contao\FrontendIndex->run()
#7 {main}