Muffelwild

Tiersteckbrief

Größe: 0,65 bis 0,90m Schulterhöhe
Gewicht: 25 bis 50 kg (je nach Geschlecht, Standort und Lebensalter)
Paarungszeit: November
Setzzeit: Ende April, meist ein Lamm
Lebensraum: ausgedehnte Mischwälder


Das Muffelwild ist eine wildlebende Schafart. Das ist an den großen Hörnern ("Schnecken") zu erkennen, die die männlichen Tiere ("Widder") auf dem Kopf tragen. Muffelwild ist seit Anfang dieses Jahrhunderts bei uns zu Hause. Dieser Kopfschmuck wird - anders als bei den Hirscharten - nicht abgeworfen. Die Schnecken wachsen ständig nach, man kann also den alten Widder daran erkennen, daß er die längsten Hörner trägt (sie können manchmal kreisrunde Form annehmen). Das Muffelwild verursacht kaum Wildschäden. Es lebt in großen Mischwäldern mit eingeschlossenen Waldwiesen.


Fatal error: Uncaught exception Exception with message Query error: You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near 'groups=0, pid='14', language='de', checksum='16f482714ec6e8fb03a25fc88db66584', ' at line 1 (UPDATE tl_search SET url='muffelwild.html', title='Muffelwild', protected='', filesize='11.99', groups=0, pid='14', language='de', checksum='16f482714ec6e8fb03a25fc88db66584', text='Muffelwild Hegering Werl Muffelwild Tiersteckbrief Größe: 0,65 bis 0,90m Schulterhöhe Gewicht: 25 bis 50 kg (je nach Geschlecht, Standort und Lebensalter) Paarungszeit: November Setzzeit: Ende April, meist ein Lamm Lebensraum: ausgedehnte Mischwälder Das Muffelwild ist eine wildlebende Schafart. Das ist an den großen Hörnern (\"Schnecken\") zu erkennen, die die männlichen Tiere (\"Widder\") auf dem Kopf tragen. Muffelwild ist seit Anfang dieses Jahrhunderts bei uns zu Hause. Dieser Kopfschmuck wird - anders als bei den Hirscharten - nicht abgeworfen. Die Schnecken wachsen ständig nach, man kann also den alten Widder daran erkennen, daß er die längsten Hörner trägt (sie können manchmal kreisrunde Form annehmen). Das Muffelwild verursacht kaum Wildschäden. Es lebt in großen Mischwäldern mit eingeschlossenen Waldwiesen. Neuigkeiten Weitere Neuigkeiten © 2025 hegering-werl.de, All Rights Reserved. Hegering Werl Wappen, , Weitere Neuigkeiten', tstamp=1737278569 WHERE id='16') thrown in system/modules/core/library/Contao/Database/Statement.php on line 295
#0 system/modules/core/library/Contao/Database/Statement.php(264): Contao\Database\Statement->query()
#1 system/modules/core/library/Contao/Search.php(195): Contao\Database\Statement->execute('16')
#2 system/modules/core/classes/FrontendTemplate.php(330): Contao\Search::indexPage(Array)
#3 system/modules/core/classes/FrontendTemplate.php(124): Contao\FrontendTemplate->addToSearchIndex()
#4 system/modules/core/pages/PageRegular.php(190): Contao\FrontendTemplate->output(true)
#5 system/modules/core/controllers/FrontendIndex.php(267): Contao\PageRegular->generate(Object(Contao\PageModel), true)
#6 index.php(20): Contao\FrontendIndex->run()
#7 {main}